Mittwoch, 25. April 2018, 10:34
Insgesamt 3 Modelljahre der ZX-7R Ninja verfügbar.
Kawasaki ZX-7R Ninja, Modell 2002
|
© Kawasaki |
Hubraum: 748 cm³ |
Leistung: 90,0 kW (122 PS) |
Drehmoment: 74,0 Nm |
Abgasnorm: |
Listenpreis: 0,00 EUR |
|
|
Sie war lange Jahre Kawasaki's Flagschiff in der Superbike und Endurance WM. Während sich die ZX-7R in Sprintrennen nie so richtig behaupten konnte, sammelte sie ihre Lohrbeeren bei 24h- und Endurance-Rennen.
Der Kawasaki Reihen-Vierzylinder gilt als standfest und zuverlässig. Da Kawasaki die ZX-7R, seitdem sie die Nachfolge der ZXR 750 angetreten hatte nicht weiter entwickelt hat, liegt die ZX-7R leistungsmäßig etwas hinter der Konkurrenz und wiegt zudem satte 236 Kilo vollgetankt.
Doch dieses Handycap macht sie duch ihr stabiles Fahrwerk wieder wett. Die Upside-down Gabel und Schwinge leisten sich keine Schwächen und die 6-Kolben Tokico Bremssättel gehören zum besten Material seiner Zeit.
Ein weiterer Vorteil im Wettbewerb ist die hinter dem Motor platzierte Lichtmaschine, die im Falle eines Falles geschützt liegt. Gewöhnungsbedürftig ist der lange Tank und die etwas niedrige Sitzhöhe, die den Piloten weit über den Tank spannen und tief im Motorrad platzieren.
|
Kawasaki ZX-7R Ninja, Modell 1998
|
© Kawasaki |
Hubraum: 748 cm³ |
Leistung: 90,0 kW (122 PS) |
Drehmoment: 78,0 Nm |
Abgasnorm: |
Listenpreis: 9.796,35 EUR |
|
|
Seit ihrer Markteinführung 1996 wurde die ZX-7R Ninja von Kawasaki nicht weiterentwickelt. Daher leistete sie nach wie vor 125 PS bei über 230 Kilogramm vollgetankt. Dafür überzeugt sie mit Attributen wie Kurvenstabilität, Laufruhe des Motors und klasse Bremsen. Der 750 cm³ Vierzylinder bietet Dank seiner Motorabstimmung auf der Straße bereits am 3.500 Umdrehungen viel Drehmoment, verzichtet dafür jedoch auf der Rennstrecke auf den finalen Leistungskick à là Suzuki GSX-R 750. Das stabile Chassis der 750er Ninja aus robustem Aluminium Brückenrahmen, 43 mm Upside-down Gabel und steifer Schwinge leistet sich keine Schwächen. Großer Pluspunkt der ZX-7 R im Rennstreckeneinsatz: das geschraubte Rahmenheck und die geschützt, hinter der Zylinderbank montierte Lichtmaschine verhindern im Falle eines Falles teure Reparaturen. Die große 320 Millimeter Doppelscheibenbremse mit 6-Kolben Bremszangen sind sauber dosierbar, packen grandios zu und verzögern wie die Hölle. Wen es mit seiner ZXR eher auf die Rennstrecke zieht, für den bietet Kawasaki zusätzlich die ZX-7RR Ninja mit größeren Flachschieber-Vergasern, Renngetriebe und Solo-Höcker an.
|
Kawasaki ZX-7R Ninja, Modell 1996
|
© Kawasaki |
Hubraum: 748 cm³ |
Leistung: 90,0 kW (122 PS) |
Drehmoment: 78,0 Nm |
Abgasnorm: |
Listenpreis: 0,00 EUR |
|
|
1996 löst die neue ZX-7R die ZXR 750 unter den Superbikes ab. Mit der Modellbezeichnung ZX-7R reiht sie sich in die Ninja-Familie von ZX-9R und ZX-6R ein. Gleichzeitig ist sie ein komplett neues Motorrad. Der Reihenvierzylinder wurde mit 2 mm mehr Bohrung kurzhubiger ausgelegt und leistet mit Ram-Air-System und höherer Verdichtung 122 PS. Das überarbeitete Fahrwerk mit Upside-down Gabel und Zentralfederbein wurde noch stabiler und dadurch schwerer, als das Vorgängermodell. Die bewährte 320 mm Doppelscheibenbremse des Vorderrades wurde beibehalten. Mit 232 Kilogramm fahrfertig, vollgetankt, ist die ZX-7 R alles andere als leicht. Dafür besitzt sie eine schnittige Verkleidung und standfest, was ihr später bei Teams in Endurance-Rennen große Beliebtheit beschert. Wie schon bei der ZXR bietet Kawasaki parallel zur Basismaschine eine ZX-7 RR an, die neben leistungsfördernden Flachschieber-Vergasern ein enger gestuftes Renngetriebe besitzt und den markanten Solohöcker trägt.
|

: Motorräder suchen

: Hersteller
Kawasaki Motors Europe N.V.
Niederlassung Deutschland
Max-Planck-Straße 26
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
Tel.: 06172 . 734-0
Fax: 06172 . 734-160
Web: Website besuchen

: Kawasaki Motorräder
Kawasaki Motorräder im Motorrad-Katalog:

: Magazin

: Fahrzeugangebote
Alle Kawasaki Modelle auf moto-resort.de im Überblick:
Köbes
53520 Schuld
Fähranleger Kornsand
65468 Trebur / Kornsand
Daytona Restaurant
65510 Idstein
Bikertreff Vogel
45772 Marl
Café Schräglage
40699 Erkrath
Diese Seite wurde in 0.183563 Sekunden generiert.